Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

sucksgsh

Hallo zusammen,

ich wohne jetzt seit September 2014 in unserem Kfw 70 Haus und habe nun ein paar fragen zu Heizung.



Ich besitze ein Vitocal 300 Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung im Keller.

Außerdem hängt ein 200L Wassertank dran.

Zu Heizen sind ca. 130qm Fußbodenheizung.

Zimmertemperatur ist auf 21 Grad eingestellt. Bis jetzt keine Nachtabsenkung.

Heizkurve ist: Neigung 0,4 - Niveau 0K

Jahresarbeitszahl laut Display: 4,3

Warmwassertemperatur 55 Grad



Ich habe in dieser Zeit ca. 5000kw Strom gebraucht - was mir viel vorkommt....

Außerdem läuft der Verdichter schon 3800 Stunden und hat bis jetzt 1800 mal geschalten. Wenn ich von 40000 Stunden Lebensdauer ausgehe wären das gerade mal 10 Jahre.....



Ist das normal? Mir kommt der Stromverbrauch und die Betriebsstunden des Verdichters relativ hoch vor.



Ich bin leider beim Thema Heizung völliger Laie und habe mich da auf meinen Heizungsbauer verlassen. Vielleicht finde ich hier ein paar Antworten.

Mir wurde gesagt das es sein kann das ich im ersten Jahr mehr heizen müsste da das Haus noch nicht ganz ausgetrocknet ist. (Ziegelhaus)



Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Elina

Elina

Warmwasserbereitung über Wärmepumpe wird der Knackpunkt sein. Könnt ihr die Warmwassertemperatur nicht auf ca 42° runterstellen, denn wärmer braucht man sein Duschwasser ja eigentlich nicht wirklich. Das würde sicherlich so einiges sparen. Es dürfte eigentlich je nach Größe des Warmwasserbehälters nicht zu Standzeiten kommen, bei denen man sich über Legionellen Sorgen machen müßte. Manche Wärmepumpe hat auch einen Legionellenschutzschalter, welcher alle Weile mal kurz das Wasser auf 60° erhitzt.
 
S

sucksgsh

Hallo ,

danke für die Antwort. Ich habe vorgestern das Wasser von 60 auf 45 Grad reduziert.
Evtl bringt das schon was
 
S

Saruss

Für welchen Zeitraum ist der Verbrauch genau? 2014 kann ja auch 2 Jahre bedeuten, aber auf jedenfalls bist du schon in der zweiten Heizperiode. Dann könnte der Wert schon ok sein. Hat die Wärmepumpe auch den Estrich mit aufgeheizt?
1900h pro Jahr ist ok, die Starts auch, d.h. Scheint so als ob das Gerät nicht extrem taktet.
 
RFR

RFR

Soweit ich informiert bin gilt für Warmwasser:
Warmwasserspeicher sollten immer 60 Grad Celsius heißes Wasser produzieren. So bieten sie sicheren Schutz vor Infektionen. Liegen die Temperaturen darunter, können sich gefährliche Legionellen vermehren.

Quelle: Test .de
 
S

Saruss

Soweit ich informiert bin gilt für Warmwasser:
Warmwasserspeicher sollten immer 60 Grad Celsius heißes Wasser produzieren. So bieten sie sicheren Schutz vor Infektionen. Liegen die Temperaturen darunter, können sich gefährliche Legionellen vermehren.
Quelle: Test .de
Das ist glaube ich nicht die beste Quelle, wenn es um fachliches zu diesem Thema geht.
Davon ab, kommt es auf die Art des Speichers an (z.B. mit Wärmetauscher/Frischwasserstation oder ohne?) und auch auf die Größe des Speichers (wie oft wird das Wasser ausgetauscht?). Oft kann die Gefahr von einer länger nicht benutzen Dusche viel größer sein, dass man da Legionellen einatmet. Denn trinken/essen ist ziemlich ungefährlich.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
6Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
7Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
8Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
9Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
10Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
12Neubau-Heizung? 13
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
14Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 324
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
16Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
17Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
18Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
19Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
20Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16

Oben